Sie befinden sich hier:
Selber Zeichnen ->
Perspektive zeichnen
Perspektive richtig zeichnen lernen.
In diesem Artikel sollen unsere Besucher das Zeichnen
der Perspektive erlernen.
Die
Perspektive wird häufig nicht richtig gezeichnet. Dabei ist das gar nicht so schwer, wenn man
sich die Grundlagen der Perspektive vor Augen führt. Wir wollen in dieser Anleitung das Gefühl für die Perspektive entwickeln oder schärfen.
Zeichner, welche die Perspektive beherrschen haben die Möglichkeit die Dreidimensionalität auf einer zweidimensionalen Fläche realistisch darzustellen.
Für einen Künstler ist eine perspektivisch korrekte Zeichnung wichtig, um in Bildern eindeutige Aussagen treffen zu können.
Wichtige Punkte der Perspektive sind die Horizontlinie und zumindest ein Fluchtpunkt. Damit kann das Phänomen, dass ein beliebiger Gegenstand mit der Entfernung
scheinbar kleiner wird, oder Räume sich verengen in Zeichnungen korrekt dargestellt werden.
Froschperspektive
Normalperspektive
Quaderperspektive
Vogelperspektive
Wichtige Perspektiven in der Kunst sind die: Froschperspektive - Tischperspektive - Quaderperspektive und die Vogelperspektive. Beachten Sie dabei die Bilder oben von Links nach Rechts.
Die Grundregeln der Perspektive vereinfacht zusammengefasst: Alle Senkrechten Linien bleiben senkrecht in der Darstellung.
Alle waagerechten parallelen Linien verlaufen in der Darstellung zu den Fluchtpunkten auf der Horizontlinie.
Alle Linien, die in Höhe der Abbildungsebene liegen, erscheinen im Verhältnis in exakter Länge, die Linien, die dahinter angeordnet sind, erscheinen verkürzt,
die Linien, die davor liegen erscheinen verlängert.
Eine der wichtigsten Perspektivansichten ist die Quaderperspektive. Bei dieser sind 4 Ebenen in verschiedenen Höhen einzusehen.
Die unteren beiden Ebenen sind in einer leichten Vogelperspektive, die beiden oberen Ebenen in einer leichten Froschperspektive einzusehen.
Links:
Die Würfelperspektive. Würfel mit Fluchtpunkten auf der Horizontlinie und Betrachtungswinkeln. Ein Modell der Grundregeln der Perspektive. Mit den 2 Fluchtpunkten wird deutlich, wie die Flächen sich in der
Ausrichtung verhalten. Ein solches Perspektivempfinden ist zum Zeichnen
von Gebäuden unabdingbar.
Links: Die Schienenperspektive.
Dieses Perspektivempfinden ist notwendig um Schienen oder Gleise zu Zeichnen.
Hier ist die Waagerechte die entscheidende Ebene. Konkret wird von der Mitte der ersten Waagerechten eine Senkrechte bis zum Horizont gezogen.
Das ist die Grundlinie die den Ausgangspunkt anzeigt. Gleichzeitig handelt
es sich dabei um den einzigen Fluchtpunkt. Die Hilfslinien werden je von den Enden der Waagerechten gezeichnet
und treffen sich im Ausgangspunkt oder auch Augenpunkt.
Links:
Die Zaunperspektive. Die erste Linie (in diesem Fall Zaunpfahl) wird als
Senkrechte eingezeichnet. Danach richten sich die folgenden Linien aus.
Hilfslinien werden von den obersten und untersten Punkten der ersten Linie zum
Fluchtpunkt am Horizont gezeichnet. Diese Hilfslinien sind sehr wichtig um die
Pfähle in der Höhe zu begrenzen. Um die perspektivisch richtigen Abstände der
weiteren Zaunpfähle erfassen zu können, wird nun eine weitere Hilfslinie in der
Mitte gezogen, auch diese Linie endet im Fluchtpunkt. Der zweite Zaunpfahl wird
so eingezeichnet, dass eine schräge Linie vom obersten Punkt des ersten Pfahls
durch den Mittelpunkt der zweiten Linie bis zur unteren Hilfslinie gezogen wird.
Dies bildet den Endpunkt als Position des nächsten Pfahls.

Die Luftperspektive: Wenn Sie einen
beliebigen Horizont betrachten, sehen Sie, dass die weiter entfernten Elemente
wie Berge, Brücken, Weiden, Seeufer etc. schwach Farbig erscheinen. Die weit
entfernten Farben können klarer oder gebrochener wirken. Dieses Phänomen wird
von der Lufttrübung erzeugt. Feine Staubpartikel, Wasserdampf und weitere Effekte
wie Luftschichten unterschiedlicher Reinheit sind verantwortlich für diese Effekte.
Dies führt dazu, dass weiter entfernte Gegenstände konturlos erscheinen können.
Ergänzende Themen:
Menschen zeichnen lernen -
Ein Porträt zeichnen -
eine Hand Zeichnen
Lesen Sie Hier:
Zeichnungen - was kann das alles sein?
Die Perspektivzeichnungen wurden mit freundlicher Genehmigung von
kulturserver-nds.de/home/malerei1/malschule/perspektive-zeichnen-lernen.htm übernommen
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
Selber Zeichnen ->
Perspektive zeichnen
|