![]() Goldener Schnitt in der Kunst
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M Goldener Schnitt - der griechische Mathematiker Euklid (um 365 bis ca. 300 v. Chr.) stellte die Regel des Goldenen Schnitts auf, die eine in ungleiche Abschnitte unterteilte Fläche harmonisch erscheinen lässt. Angewandt wird diese Regel von Künstlern in der zweidimensionalen Kunst wie Malerei, Zeichnung und Grafik, aber auch in dreidimensionalen Künsten wie in der Plastik und Architektur. Der Goldene Schnitt ist eine sehr einfache Regel, die in der arithmetischen Formel mit die Ziffer 1,618 ihren Ausdruck findet. Die Anwendung der Formel kann allerdings hier im Rahmen des Glossars nur angerissen werden. Sehr ausführliche Informationen zum Goldenen Schnitt mit Beispielanwendungen in der Kunst und in der Natur finden Sie auf diesen Seiten: Goldener Schnitt in der Kunst und in der Natur
Begriffe aus der Kunst die mit dem Buchstaben G beginnen
Sie sind gerne eingeladen, die Begriffserklärung durch einen Begriff zu erweitern. Kontakt Aktuelle Adresse:
malerei-technik -> G
-> Goldener Schnitt |