Vernissage - Kunstwerke versichern
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Vernis mou - Eine weiche klebrige Lackmasse wird
gleichmäßig auf eine Metall-Druckplatte gegeben.
Vernissage - die Eröffnung einer Ausstellung in der
Kunst, der Abschlusstag einer Ausstellung ist die Finissage.
verstählen - ein technischer Vorgang, der bei der
Radierung, speziell bei der
Kaltnadelradierung
angewandt wird.
da Vinci - brachte nicht nur in die
Kunst als bildender Künstler, Schriftsteller und Musiker neue
Ideen.
Vintage - einen vom Künstler selber erstellten
fotografischen Abzug.
Versicherung von Kunstwerken
Ab einem bestimmten Wert lohnt es sich durchaus, Kunstgegenstände entsprechend gegen Schäden versichern zu lassen � schließlich sind die finanziellen Verluste im
Schadensfall womöglich groß.
Begriffe aus der Kunst die mit dem Buchstaben V beginnen
Vernis mou ·
Vernissage ·
verstählen ·
da Vinci ·
Vintage
Zahlreiche Kunstwerke werden jährlich durch Unachtsamkeit beschädigt oder zerstört � gerade Glas- und Porzellangegenstände gehen schnell einmal zu Bruch, oder Bilder
fallen wegen mangelhafter Anbringung von der Wand und erleiden Schäden.
Doch nur dann, wenn Feuer, Wasser oder Unwetter die Schäden am Kunstwerk hervorgerufen haben, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten. Doch selbst dann ist die
Hausratversicherung oftmals nicht der beste Begleiter � denn der Sammler müsste in diesem Fall erst einmal nachweisen können, wie hoch der aktuelle Marktwert des
betroffenen Kunstobjekts ist.
Eine spezielle Kunstversicherung deckt sämtliche Gefahren ab, welche einem Kunstgegenstand ausgeliefert sein könnte. Der Versicherungsschutz reicht dabei vom Diebstahl
bis hin zu Transportschäden auf dem Weg zu einer Ausstellung. Insbesondere ab einem Wert von 50.000 Euro raten Experten zum Abschluss einer solchen
Versicherung.
Bei Sammlungen, die zwar aus wenigen Teilen bestehen, die jedoch sehr wertvoll sind, kann der Abschluss einer Kunstversicherung auch schon unter dem genannten Wert Sinn
machen. Die Versicherungssumme sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden und gegebenenfalls einer Anpassung unterzogen werden � schnell kann es nämlich vorkommen,
dass die versicherten Kunstwerke im Wert steigen.
Zwar lassen sich Kunstobjekte auch über die Hausratversicherung durch die Anpassung der Versicherungssumme versichern � doch liegen die Mehrkosten dann meist über den
Prämien, die bei Abschluss einer Sonderpolice anfallen würden. Generell wird die Versicherungsprämie einer Kunstversicherung immer niedriger, je größer die zu versichernde
Kunstsammlung ist.
Viele Kunstsammler haben für ihre Kunstobjekte noch keinen ausreichenden Versicherungsschutz. Das kann den Eigner jedoch teuer zu stehen kommen � und vor Unfällen,
Diebstählen und Schäden durch höhere Gewalt ist leider niemand vollkommen geschützt. Der
Versicherung von Kunstwerken sollte deshalb unbedingt Beachtung geschenkt werden.
Informationen zu verschiedenen Tarifen und Angeboten finden sich beispielsweise über das Internet schnell und einfach heraus.
Thematisch passende Seiten:
Kaltnadelradierung ·
Radierung ·
Kunst ·
Künstler ·
Finissage ·
Bilder
Sie sind gerne eingeladen, die Begriffserklärung durch einen Begriff zu erweitern.
Kontakt
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
V
|