Sie befinden sich hier:
Selber Zeichnen ->
Menschen zeichnen lernen ->
Augen Zeichnen
Augen Zeichnen lernen.
In diesem Artikel sollen unsere Besucher das Zeichnen
von Augen lernen.
Wie bei allen anderen Bemühungen um das richtige Zeichnen von Elementen des
Gesichts ist auch beim Zeichnen von Augen erste Voraussetzung das richtige sehen
und erkennen.
Im
rechten Bild können Sie erkennen, wie das Auge in die
Augenhöhle eingebettet ist. Der Augapfel als Kugel
drückt das Unterlid und das Oberlid leicht nach außen
und gibt der gesamten Augenumgebung Volumen. Beide Augenlider
besitzen noch Lidfurchen. Das ist beim Oberlid deutlich
zu erkennen, dass das Auge zum Teil verdeckt ist. Diese Lidform wird als Falsallid bezeichnet. Beim Unterlid ist
es nur eine Verdickung der Haut zum Augapfel. Solche
Feinheiten sollten in Ihre Zeichnung einfließen, das
gibt dem Bild Genauigkeit und Charakter. Auf dem Bild
ist eingezeichnet, in welche Richtungen sich die Volumen
vergrößern. An einem Auge ist nichts Eckiges! Alles an
diesem Sinnesorgan ist fließend. Das heißt, Sie müssen
mit feinen Schraffuren oder mit flach aufgelegtem Stift
in Richtung der Volumenverschiebung Schattieren. Sie
sollten auch beachten, dass eine Kugel - was ein Auge
nun mal ist - nie gleichmäßig ausgeleuchtet sein kann.
Ein Teil des Auges ist immer die Schattenseite. Im Bild
ergibt eine genaue Übertragung dieser Beobachtung dem
Auge Plastizität und Leben.
Hier
erkennen Sie wie die Augen zueinander angeordnet sind.
Selten sind 2 Augen gleichförmig. Und auch hier ist es
so, dass nicht nur jedes Auge für sich unterschiedliche
Licht- und Schattenseiten aufweist, sondern auch, dass
ein Auge deutlich heller ausgeleuchtet ist. Wie in allen anderen Zeichenübungen auch sollten Sie
darauf verzichten, sich auf ein Detail zu konzentrieren.
Zeichnen Sie so wie Sie es im
Schritt zuvor gelernt haben immer
im Ganzen. Also mit weichen Stiften die Konturen der
Augen anlegen und Schritt für Schritt ausarbeiten. Im
Bild oben ist der Schatten der Nase zum Auge hin auf der
einen Seite mit flach aufgelegtem Stift schattiert, zum
anderen Auge hin mit festeren Strichen gezogen. Solche
Wechsel in den Techniken machen ein Bild lebhaft und
glaubwürdig. Wenn
Sie Wimpern zeichnen wollen, dann zeichnen Sie diese
ganz zum Schluss.
Die Augenbrauen sind die erhabensten Stellen in der
Augenumgebung. Auch diese haben Volumen nicht nur durch
den Haar-Anteil, sondern auch durch die Schädelform. Das
sollten Sie bedenken wenn Sie dorthin gelangt sind.
Weitere Detailseiten:
Gesicht -
Mund -
Nase -
Ohren
Ergänzende Themen:
Ein Porträt zeichnen -
eine Hand Zeichnen.
Lesen Sie Hier:
Perspektive richtig Zeichnen •
Zeichnungen - was kann das alles sein?
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
Selber Zeichnen ->
Menschen zeichnen lernen ->
Augen Zeichnen
|