Sie befinden sich hier:
Selber Zeichnen ->
Menschen zeichnen lernen ->
Ein Gesicht zeichnen
Ein Gesicht richtig zeichnen - Schritt für Schritt.
Ein Gesicht zu zeichnen fällt vielen Menschen schwer. Wir werden hier die Besonderheiten der Zeichnung eines Gesichts Schritt für Schritt angehen.
Schritt 1: Vor dem Zeichnen kommt das sehen. Mit sehen ist hier gemeint, nicht das Augenmerk auf die Details zu legen, sondern die Kopfform zunächst als Ganzes zu betrachten
und die Proportionen der einzelnen Elemente gegeneinander, aber auch im Verhältnis zur Schädelform zu erfassen.
Betrachten
Sie im Bild rechts, wie die Verhältnisse
zueinander in Beziehung stehen. Dort erkennen Sie, dass die Augenhöhlen ca
in der Mitte des Kopfes sind. Und die Ränder der Augenhöhlen tatsächlich
sehr weit an der Außenlinie enden. Sehr häufig wird der Fehler gemacht,
dass die Augen zu hoch im Kopf und zu dicht zueinander gezeichnet werden.
Fixieren Sie diese Punkte mit weichen Strichen, das bringt Ihnen schon
etwas Struktur in das Bild. Wie die Augen im Einzelnen gezeichnet werden
können Sie hier lernen:
Augen
zeichnen.
Schritt 2:
Sie erkennen in dem
Schädel, dass die Nasenhöhle von der Höhe dort beginnt, wo die Augenhöhlen
enden. Das untere Ende des Nasenbeins ist etwa in der Mitte zwischen
Augenhöhle und Mund. Auch diesen Punkt sollten Sie weich markieren, um
später dort die Nase einzuzeichnen. Wie eine Nase gezeichnet wird lernen
Sie Hier:
Nase Zeichnen. Schritt 3: Sie
erkennen in der Schädelzeichnung, dass der Mund einen deutlichen Abstand
zum Nasenbein aufweist. Tatsächlich ist genau dieser Teil der Anatomie
sehr unterschiedlich ausgeprägt. Bei manchen Menschen ist der Mund sehr
viel dichter an der Nase angeordnet. Für ein neutrales Gesicht mag das
nicht so wichtig sein, aber wenn ein
Porträt gezeichnet wird sollten Sie diesen Punkt genau
beobachten. Markieren Sie auch hier die Lage des Mundes mit einem Stift um
ihn später auszuzeichnen. Wie ein Mund gezeichnet wird und was Sie dabei
beobachten müssen lernen Sie Hier:
einen Mund zeichnen.
Schritt 4: In diesem Arbeitsschritt
zeichnen Sie die Formen der
Gesichtsdetails. Zu diesen Formen gehören in der
Frontalansicht auch die Ohren. Die zeichnen Sie jetzt
stimmig in den Kopf. Die Höhe und Größe der Ohren kann
sehr variieren, sie beginnen in der Höhe etwa dort wo
das Jochbein (oder der Backenknochen) endet. Auch die
Ohren werden zunächst weich skizziert um später mit dem gesamten Gesicht
im Zusammenhang ausgezeichnet zu werden. Wie Ohren
gezeichnet werden können Sie hier lernen:
Ohren zeichnen. Schritt
5: Zeichnen Sie
niemals ein Detail völlig aus, sondern arbeiten Sie am
ganzen Gesicht im Zusammenhang. Sie arbeiten zunächst mit weichen Stiften,
damit können Sie jetzt die
Konturen anlegen. Wenn diese stimmig sind, an den
Schattenrändern so schraffieren, das das Bild
Plastizität erhält. Dabei werden Sie feststellen, dass
das eine oder andere Größenverhältnis noch nicht stimmig
ist. Da kommt Ihnen zugute, dass Sie bisher mit weichem
Stift und ohne Druck vorgezeichnet haben. Retuschen sind
also kein Problem. Sie können das Gesicht jetzt dort
schattieren wo Sie die Schattenseite möchten und zu den Details übergehen.
Auch wenn diese jetzt in den Einzelseiten aufgerufen werden: immer das
ganze Bild im Auge behalten und nicht ein Detail fertig zeichnen wenn das
andere noch nicht zufriedenstellend angelegt wurde. Also entweder alle
Seiten parallel öffnen, oder erst einmal die einzelnen Details üben, bevor
das Gesicht als Ganzes gezeichnet wird. Die Detailseiten im Zusammenhang:
Augen -
Mund -
Nase -
Ohren
Ergänzende Themen:
Ein Porträt zeichnen -
eine Hand Zeichnen.
Lesen Sie Hier:
Perspektive richtig Zeichnen •
Zeichnungen - was kann das alles sein?
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
Selber Zeichnen ->
Menschen zeichnen lernen ->
Ein Gesicht zeichnen
|