Triptychon - Bild aus drei Elementen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M Triptychon bezeichnet ein Bild, das aus drei zusammen gehörenden Elementen besteht. Diese Elemente können Horizontal, Vertikal oder in Kreuzform angeordnet sein und so ein Gesamtbild ergeben. Triptychen werden häufig als Altarbilder eingesetzt, in diesem religiösen Zusammenhang soll es die Dreieinigkeit repräsentieren. Ein Triptychon ist häufig in der Malerei zu finden, aber auch als Zeichnungen, Assemblagen, Fotografien, Multiples usw. üblich. Triptychen bestehen aus einem Mittelbild und zwei Flügelbildern. Wenn das 3-teilige Bild zum zusammen klappen konstruiert ist, dann sind die beiden äußeren teile schmaler. Ein Triptychon mit beweglichen Seitenteilen kann eine Form eines Flügelaltars sein. Deutsche k, die sich viel mit der Gestaltung dieses Bildtyps befasst haben sind Otto Dix, Max Beckmann und Oskar Kokoschka.
Begriffe aus der Kunst die mit dem Buchstaben T beginnen
Sie sind gerne eingeladen, die Begriffserklärung durch einen Begriff zu erweitern. Kontakt Aktuelle Adresse:
malerei-technik -> T
-> Triptychon |