Acryl · Öl Malerei · Aquarell · Lernen · Bilder · Grafik · Drucke · Hilfe · Tipps · Künstler · Kultur · Bildhauer
 

bildleiste
Tipps für Anfänger

Sie befinden sich hier: Selber Malen -> surrealistische Malerei

Surrealismus - surrealistische Malerei

Einführung und Anleitung - surrealistische Bilder

Ähnlich wie dem Traum ist es dem Surrealismus möglich Realitäten zu verwischen. Tastsächliche Geschehnisse können in Zusammenhang unterschiedlicher Zeiten erlebt werden, Innen und Außen können sich auf einer neuen Ebene treffen, die Vergangenheit kann die Zukunft überholen - und alle weiteren nicht real erklärbaren Phänomene können sich materialisieren. Und das zur selben Zeit, am selben Ort - dem Bild oder der Plastik, Skulptur oder einer anderen künstlerischen Technik.
Diese traumhafte Darstellungen erzeugen den Eindruck rauschartiger Zustände, sie können das rationale zurück drängen und eine Ebene des Unbewussten an das Auge des Betrachters fördern.

Merkmale der surrealistischen Kunst

Als Merkmal des Surrealismus kann eine Parodie der Zusammenhänge des Realen gesehen werden. Unlogisches, Absurdes nicht zusammen gehöriges ist in dieser Kunstrichtung das Normale. Überraschende Zusammenhänge, verzerrte Formen, zeitlich nicht nachvollziehbare Erlebnisse werden von den Künstlern als Material bereitgestellt, das den Betrachter der Kunst in die Situation versetzen soll, nicht nachvollziehen zu dürfen, sondern vollziehen zu müssen.

Surrealistische Bilder selber malen

Wie kann man beginnen surrealistische Bilder zu malen? Zunächst sollte der Künstler verinnerlichen, dass der Inhalt des Bildes klar erkannt werden muss. Malerische Auflösungen sind kontraproduktiv um die Inhalte zu würdigen. Die Motive müssen eindeutig und klar zu erkennen sein, müssen von der Form abgegrenzt, farblich differenziert und von der Umgebung des Motivs getrennt sein. Die einzelnen Motive sollten im klaren Kontrast zueinander stehen und sich in der Aussage nicht ergänzen, sondern gegenteilige Positionen einnehmen. In surrealistischen Bildern hat der Künstler die Möglichkeit das individuelle Wissen, Denken und Hoffen einzubringen. Er hat die Möglichkeit, seine Träume, Fantasien und Vorstellungen einer irrealen Welt zu visualisieren.
Tipp: Wenn Ihnen nicht klar ist, welche Motive Sie malen möchten, dann nehmen Sie sich einen Block, in dem Sie schnelle und unreflektierte Zeichnungen anlegen. So in der Art eines visuellen Brainstormings. Aus diesen schnellen Zeichnungen können Sie immer einige Hauptmotive ziehen, die Sie dann auf das Bild übertragen. Das Brainstorming ist eine effiziente Methode zur Ideenfindung gerade im surrealen Bereich.

Hier finden Sie: Bildvorlagen

Ergänzende Themen: Nass in Nass, Strukturmittel, Acrylbilder Vorlagen

Maltechniken: Ölmalerei, Acrylmalerei, Aquarell, Gouache, Tempera, Mischtechnik.
Stilrichtungen: Realistische Malerei, Surrealismus, Impressionismus, Expressionismus, Abstrakt.

Lesen Sie Hier: Perspektive richtig ZeichnenMalerei - was kann das sein?



Aktuelle Adresse: malerei-technik -> Selber Malen -> surrealistische Malerei
 

© malerei-technik.de - Impressum · Datenschutz ·