Sie befinden sich hier:
Selber Malen
Selber Malen, Grundlagen und Anleitungen.
Selber
Malen - das ist der Wunsch vieler Besucher. Wir wollen Ihnen dabei helfen, die für Sie richtige Technik und die geeignete Stilrichtung zu finden. Es allerdings
keine Malschule der klassischen Art sein, sondern wir wollen uns darauf konzentrieren was tatsächlich gewünscht wird: das sind die Maltechniken und Stilrichtungen die
am häufigsten ausgeführt werden, bei denen unsere Besucher allerdings bisher keinen Zugang fanden.
Wir bieten dieses Angebot unseren Besuchern selbstverständlich kostenlos an. Die beliebtesten Maltechniken sind: In dieser Reihenfolge: 1. Aquarelle, 2. das Malen mit Acrylfarben, 3.
Ölmalerei, 4.
Mischtechniken, 5. Tempera
(Eitempera vor Öltempera), 5. Gouache (deckende Wasserfarben),
Enkaustik (Wachsmalerei).
Gemalt wird hauptsächlich mit Pinseln auf Papier/Karton, aber auch viel auf Leinwand. Es werden aber auch
vermehrt Bilder in
Wischtechniken, in der Schwamm- oder
Spachteltechnik
hergestellt.
Anleitung zur Acrylmalerei
Inhalt: Acrylbilder selber malen, Anleitung, Acryl trocknet schnell, ist das i...
Inhalt: Malen lernen, Maltechniken und Stilrichtungen, kostenlose Anleitungen ...
surrealistische Malerei, Bildvorlagen
Inhalt: Surrealismus: Surrealistische Bilder selber malen, Motive müssen ...
Mischtechniken und Materialbilder
Inhalt: Malerei, Mischtechniken anwenden und Materialbilder herstellen, Die Be...
Realismus - realistische Malerei, Bildvorlagen
Inhalt: Realismus - eigene Bilder malen: Heute ist es kein technisches Problem...
Aquarellmalerei, Anleitung für Anfänger
Inhalt: Aquarellbilder selber malen, Anleitung, Schöne, lichtdurchlä...
Abstrakte Malerei, Bildvorlagen
Inhalt: Abstrakte Malerei - die Kunst des abstrahierens.: mit kontrollierten k...
selber malen, impressionistische Malerei
Inhalt: Impressionismus: impressionistische Bilder selber malen, eine geschwin...
selber malen, expressionistische Malerei
Inhalt: Expressionismus: expressionistische Bilder selber malen, hier kön...
Ölmalerei, eigene Bilder malen
Inhalt: Anleitung für Malerei mit Ölfarben, malen Sie immer in den G...
Tempera - Anleitung zur Temperamalerei
Inhalt: Anleitung für Malerei mit Tempera, Sie können mit Temperafar...
Gouache - Anleitung zur Guaschmalerei
Inhalt: Anleitung für Malerei mit Gouache, Die Farbe wird erzeugt, indem ...
Anleitungen, eigene Bilder, Maltechniken
Inhalt: Anleitungen, kleines Tutorial, in dem unsere Besucher kostenlos lernen...
Als
Hobbymaler fällt es Ihnen möglicherweise nicht leicht, sich für ein Motiv zu entscheiden. Wenn Ihre Bildideen sich im Kopf verdichten und Sie gerne alles auf einmal malen möchten,
oder wenn Ihre Kreativität gerade eine Pause einlegt, sollten Sie einfach mal versuchen ohne vorgenommenes Motiv zu Malen. Die leere Leinwand stellt auch für professionelle Künstler
oftmals eine Herausforderung dar. Mit Pinseln und Farben auf der leeren Leinwand die gerade sichtbaren Strukturen der Umgebung zu malen kann eher einen Anschub bringen als so genannte
Kreativitätsübungen.
Es sind wichtige technische Übungen, zwischendurch einmal ein Stillleben des Raumes - mit Treppen, Fenstern (und deren Spiegelungen) und Türen - auf einem Bild zu skizzieren.
Diese Stillleben können durch verschiedene Sichtweisen eine ganz eigene Dynamik auslösen.
Wichtig: VOR DEM MALEN ist das SEHEN. Gehen Sie in die Region, in der bisher Ihre Bildinhalte angesiedelt waren. Zum Beispiel auf den Wochenmarkt. Schauen
Sie sich die Details der Produkte an: aufgeschnittene Zwiebeln mit ihrer Schalenstruktur, Fleisch mit den Schnittspuren, durchtrennten Partien und der Marmorierung, Fische mit den
unglaublich farbenprächtig schimmernden Schuppen - das sind malerische Herausforderungen, die Sie lange beschäftigen können.
Sie
sollten bei diesen Ausflügen immer einen Skizzen- oder Ideenblock dabei haben. Auch ein Fotoapparat (Handy) kann wertvolle Dienste leisten: Fotografieren Sie die Sujets, die Sie interessieren.
Zu Hause können Sie sich die Bilder noch einmal in Ruhe ansehen. Sie können auch die Bilder ausdrucken oder z.B. auf Leinwand projizieren und so nach eigenen Vorlagen Bilder malen.
Es ist in den Phasen mangelnder Kreativität auch eine spannende Herangehensweise, nicht unbedingt ein Bild nach dem anderen Malen zu wollen. Machen Sie Variationen Ihrer Motive.
Sie werden nach einer Weile feststellen, dass es sehr spannend ist, ein Motiv von verschiedenen Seiten in Angriff zu nehmen. So bekommen Sie eine ganze Reihe Bilder, mit denen Sie sich wirklich
intensiv auseinander gesetzt haben. Das ist für einen Künstler immer eine besonders befriedigende und erfüllende Situation.
Scheuen
Sie sich auch nicht davor, zu ungewöhnlichen Tageszeiten Ihre Bildideen umzusetzen. Ihre Familie wird möglicherweise
zunächst irritiert sein, wenn Sie plötzlich Nachts unbedingt Bilder malen wollen, aber die Familie wird Sie sicher auch verstehen, wenn die Ergebnisse dieser Malattacken
sichtbar werden.
Meine Erfahrung ist: solche Einlagen verändern den Malstil in das positive.
Aus einem akademischen Maler kann des Nachts ein so genanntes Malschwein werden. Das bedeutet: einen großzügigeren Umgang mit Farbe und Form
durch mehr Distanz von der Leinwand und einer größeren Spontaneität.
Rechts sehen Sie das Ölgemälde Hirsch auf einer
Lichtung Das Bild ist dem Naturalismus
zuzuordnen. Bilder mit dieser Lichtwirkung sind in der
Malerei mit Ölfarben möglich.
Informationen zum Bild und den Künstler finden Sie
hier.
Die beliebtesten Stilrichtungen in der Malerei: Realistische Malerei, Naturalismus,
abstrakte Malerei, Surrealismus, Impressionismus, Expressionismus.
Lesen Sie Hier:
Perspektive richtig Zeichnen •
Malerei - was kann das sein?
Wir wünschen uns, dass Ihnen unsere Anleitungen Sie in Ihren Bemühungen helfen können,
und würden uns auch über ein Feedback freuen.
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
Selber Malen
|