Sie befinden sich hier:
Selber Malen
-> Aquarell
Aquarellmalerei, Anleitung für Anfänger.
In diesem Artikel sollen unsere Besucher das
Malen mit Aquarellfarben erlernen.
Die
Aquarellmalerei ist eine der beliebtesten Maltechniken. Schon im
Kindesalter malen kleine Künstlerinnen und Künstler mit diesen frischen
Farben und entwickeln ihre Liebe zu den Bildern mit schnellen Ergebnissen.
Sehr häufig wird Aquarellfarbe zum Ausmalen von Bilder Vorlagen
genutzt. Auch wir haben solche Vorlagen in unsere Seite gestellt: Hier
finden Sie unsere
Bildvorlagen
für: Landschaftsbilder -
Blumen -
Tiere.
Unsere Ausmalbilder sind allerdings nicht nur bei Kindern beliebt. Zuschriften und Zusendungen von Ergebnissen freuen die gesamte Redaktion,
und wir sind bemüht, diese Kategorien weiter zu entwickeln um bald neue Anregungen vorstellen zu können.
"Aquarell"
- was bedeutet das eigentlich? Dieser Begriff ist von "aqua"
(aus dem Lateinischen) abgeleitet. Das bedeutet Wasser. Aber die
handelsüblichen Aquarellfarben sind keineswegs flüssig, sondern werden
zumeist als gepresste fein gemahlene Pigmente in kleinen Tiegeln oder
Blöcken in den Handel gebracht und werden erst zum vermalen mit Wasser
angelöst. Das Wasser dient also nur dem Transport der Farbe auf das Bild.
Bei einem Kontakt mit dem Papier verläuft die Farbe sofort, dadurch ist
diese Farbe ideal, um in der Nass-in-Nass Technik zu malen. Für linear
aufgefasste oder gewollte Bilder ist Aquarellfarbe jedoch nicht geeignet.
Das bedeutet: Bilder, die Architektur oder dergleichen zum bestimmenden
Bildinhalt haben, können nur mit geringen Mengen der Farbe koloriert, nicht
aber ohne Hilfslinien ausgeführt werden.
Selber Aquarellbilder Malen.
Wer
selber mit Aquarellfarben Bilder malt, der hat die Erfahrung schon
gemacht: Retuschierungen sind nicht möglich. Eine Retusche verschandelt das
Bild. Schöne, lichtdurchlässige Bilder, wie sie in der Aquarellmalerei
angestrebt sind, können nur dann erzielt werden, wenn die Farbe sparsam
aber gezielt eingesetzt wird. Das Bild auf der rechten Seite wurde als
Porträt von Maria Magdalena ausgeführt. Wir haben es gefunden in der
Galerie des Künstlers Detlev Bäuerlein aus Buchen. Das Bild ist 48x36 cm
groß und auf Papier gemalt. Es wurde uns großzügig zur Verfügung gestellt.
Weitere Aquarelle des Künstlers:
Galerie für Aquarellbilder.
Aquarell ist eine weltweit beliebte Maltechnik die besonders im fernen Osten
einen sehr hohen Stellenwert hat. In allen
ostasiatischen Ländern ist die Aquarellmalerei sowohl
als Technik um freie Bildinhalte zu erzeugen, als
auch in der Schriftkunst (der
Kalligrafie) das bevorzugte Farbmedium. Diese Farbe trocknet schnell,
und hat - vorausgesetzt es sind gute Pigmente
verarbeitet - eine hohe Leuchtkraft der Farben.
Aquarelle dürfen keinesfalls
fixiert werden. Ansonsten wird das Bild
ungleichmäßig glänzen. Die dunklen Flächen können
hochglänzend ausfallen, die durch weglassen der Farbe
weiß gebliebenen Stellen werden keinen Glanz zeigen.
Eine Fixierung mit einem Firnis nimmt dem Aquarell
seinen frischen Charakter. Auch in der
Aquarelltechnik wird in dem Grundsatz: von
dunkel nach hell gemalt. Das bedeutet,
dass die dunkleren Farben als erste auf das Bild gemalt
werden, und die helleren entsprechend später. Weiß wird
in der professionellen Malerei nicht für Aquarelle
verwendet. Die weißen Stellen oder Flächen werden durch
Aussparung von jeder Farbe erzeugt. Das in Malkästen für
Kinder üblicherweise vorhandene Deckweiß ist im
Normalfall nicht im Gebrauch.
Als Papier wird zum Malen ein nicht- oder
schwachsaugendes Papier verwendet, welches eine gewisse
Stärke aufweisen sollte. Dünne Papiere würden sich
wellen und die Farbe verlaufen lassen, so dass
Farbverdichtungen dort entstehen wo der Tiefpunkt der
Wellen ist, und farblose Stellen an den erhöhten
Flächen. Im Handel sind gute Aquarellpapiere zu
günstigen Preisen zu bekommen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese kleine Anleitung geholfen hat und
wünschen Ihnen viel Erfolg.
Ergänzendes Thema:
Nass in Nass
Maltechniken:
Ölmalerei,
Acrylmalerei,
Aquarell,
Gouache,
Tempera,
Mischtechnik.
Stilrichtungen:
Realistische Malerei,
Surrealismus,
Impressionismus,
Expressionismus,
Abstrakt.
Lesen Sie Hier:
Perspektive richtig Zeichnen •
Malerei - was kann das sein?
Aktuelle Adresse:
malerei-technik ->
Selber Malen
-> Aquarell
|