Portrait - Zeichnen und Malen - Augen, Nase, Mund, Ohren, Haare
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Das
freie
Malen
und Zeichnen
von Gesichtern ist bei Anfängern immer auch mit dem eigenen Aussehen
verbunden. Bei Gesichts-Details wie Augen, Nase, Mund oder Ohren
wird zur Kontrolle in den Spiegel geblickt. Nicht immer ist ein
Modell für die ersten Versuche bereit für längere Zeit eine ruhige
Stellung einzunehmen. Da können
Vorlagen,
welche die Gesichtsmerkmale strukturieren eine große Hilfe sein.
Besonders wenn die Einteilung nach einem feinem Raster vorgenommen
wurden, so dass Schattierungen des Mundes (Unter- und Oberlippe),
der Nase mit den feinen Wölbungen, und der Augen mit dem Farbenspiel
der Iris und den Lichtreflexen einfach umzusetzen sind. Sie sollten
also bei
Acrylbilder Vorlagen genau auf die Feinheit der Einteilungen der
Farbfelder achten. Je feiner die Vorlagen ausgearbeitet sind, desto
besser wird Ihnen das Malen von Gesichtern gelingen. Tipps: Das
Malen der Nase und des Mundes, das Farbspiel und der Glanz der Augen
ist mit einer guten Materialauswahl - wozu auch die geeigneten
Pinsel und
Farben gehören - um ein vielfaches leichter.
Begriffe aus der Kunst die mit dem Buchstaben P beginnen
Papier ·
Passepartout ·
Pastell ·
patinieren ·
Performance ·
Photographie ·
Pigmente
Plastik ·
Polaroidfotografie ·
Portrait ·
Pop-Art ·
Prägedruck
Portraits selber Malen oder Zeichnen
Portraits nach Vorlagen zu erstellen, und dabei die Persönlichkeit, das Wesen der
portraitierten Person einzufangen, gehört zu den schwierigeren Übungen in der Kunstmalerei. Die
hier vorgestellte Künstlerin zeigt in ihren Bildern in
Acrylmalerei auf Leinwand den
Aquarellen und den Bleistiftzeichnungen
auf Papier, in denen die Malerin private Fotos und
Filmplakate als Vorlage ihrer künstlerischen Arbeit verwendete, dass es sehr wohl möglich ist, den Ausdruck einer Person in einem solchen Portrait auch ohne Sitzung
vor einem Modell zu malen. Dabei ist die Künstlerin keine studierte Kunstmalerin, sondern hat sich als Späteinsteigerin nach beruflicher und familiärer Laufbahn intensiv
der Kunst zugewendet. Mitte der 80er Jahre brachte die Künstlerin die ersten
Bleistiftzeichnungen zu Papier, und nahm in der Folgezeit Unterricht an der Volkshochschule.
Die Situation in dieser Gemeinschaft, in der viele der Teilnehmer
fortgeschrittene Kenntnisse in der Malerei und der Zeichnung besaßen, konnte die
Malerin als Triebfeder nutzen um in ihren eigenen Bildern Fortschritte zu
erzielen. So entwickelte die Künstlerin nach und nach den Blick für Farben und Details. Die Vorlagen von
Künstlern und ausgewählte Fotos und Bilder nutzt die inzwischen etablierte
Kunstmalerin, um weitere
Techniken auszuprobieren und ihre Malkenntnisse zu vertiefen.
Die Ergebnisse dieser Bemühungen sind jetzt in der Arbeitsreihe der Porträtmalerei
als
zeitgenössische Kunst zu finden.
Portraits Malen und Zeichnen. Ergänzende Themen:
Malen ·
Zeichnen ·
Malerei ·
Bilder �
Vorlagen ·
Acrylbilder Vorlagen ·
Farbe ·
Künstler ·
Kunstmaler
Sie sind gerne eingeladen, die Begriffserklärung durch einen Begriff zu erweitern.
Kontakt
Aktuelle Adresse:
malerei-technik -> P
-> Porträt
|